
Das Bauherrenpaar Reis in der Lüneburger Heide besitzt zwei alte Olivenbäume, die auf besondere Weise geehrt werden: Sie stehen in einem eigenen Wintergarten.
Aber nicht nur die Pflanzen kommen im Hause Reis in den Genuss eines gläsernen Anbaus. Das Paar selbst wünschte sich auch einen Lichtraum und realisierte noch einen fast 30 Quadratmeter großen gläsernen Anbau für ihre Belange.
Leicht und licht
Seit 13 Jahren lebt das Bauherrenpaar in dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus in Niedersachsen mit einer Fläche von 180 Quadratmetern. Im Jahre 2011 entschlossen sie sich, einen transparenten Raum für sich und ihre Olivenbäume zu schaffen. Sie recherchierten im Internet nach dem Begriff Wintergarten und stießen unter anderem auf den Anbieter aus Bissendorf. „Die Vielfalt, Technik und die Eleganz der Produkte überzeugte uns, sodass wir bei Solarlux hängen blieben“, erzählt Bettina Reis. Ihre Vorstellungen vom neuen Raum waren klar: Sie wollten einen filigranen Lichtfänger für ihr denkmalgeschütztes Haus. Nach der Kontaktaufnahme wurden gemeinsam mit einem Fachberater in der Ausstellung des Herstellers verschiedene Systeme ausführlich erörtert und dabei auch mehrere Dachformen digital visualisiert. Die Wahl fiel schließlich auf das Wintergarten-Dachsystem „SDL Akzent plus“ in Satteldach-Ausführung, das in der Senkrechten mit der flexiblen Glas-Faltwand „SL 60e“ kombiniert wurde. Denn für den neuen Lichtraum an ihrem Fachwerkhaus wünschte sich das Ehepaar eine leicht wirkende Konstruktion mit filigranen Aluminiumprofilen, die sich harmonisch an das alte Gebäude anpasst.

Denkmalschutz
Nach der Entscheidung für einen Wintergarten war der erste Schritt auf der Agenda: Gespräche mit der Denkmalbehörde führen. Die verliefen jedoch nicht ganz einfach. „Wir entschieden uns, mit einem Architekten zusammenzuarbeiten, der das Amt von unserer Wintergartenidee überzeugen konnte“, berichtet die Bauherrin. Die Forderung war, dass der Wintergarten nicht in die Dachfläche eingreifen darf. So wurde in Zusammenarbeit mit dem Wintergarten-Hersteller und dem Architekten der Übergang zum Wohnhaus mit einem verglasten Durchgang gelöst, der sich als Ausschnitt der Dachfläche anschließt.
Große Spannweiten
Die Ästhetik und Eleganz des Wintergartensystems „SDL Akzent plus“ mit den schmalen Aluminiumsparren hatte es dem Ehepaar angetan. Diese anspruchsvolle Lösung punktete mit einigen technischen und optischen Vorzügen. Der überdurchschnittlich gute Dämmwert wird durch die spezielle Ausgestaltung der Aluminiumprofile erzielt, die – wie alle Systeme des Herstellers – aus eigener Entwicklung stammen. Mit zusätzlichen Stahlverstärkungen in Sparren und Traufe können auch großformatige Dachkonstruktionen mit großen Spannweiten und einer hohen Tragfähigkeit verwirklicht werden. Die Statik beim „Akzent plus“-Dach liegt außen, sodass glatte Dachuntersichten im Inneren für maximale Transparenz und Leichtigkeit sorgen und die lichte Raumhöhe voll ausgenutzt werden kann. Sechs Schiebefenster im Dachbereich des Wintergartens – alle elektronisch steuerbar – sorgen für eine natürliche Be- und Entlüftung. Die energiesparende Kombination von wärmegedämmten Profilen und Isolierglas zahlt sich für das Ehepaar aus: An sonnigen Frühjahrs- und Herbsttagen müssen sie den Wintergarten nicht heizen. In der kühlen Jahreszeit sorgt eine Fußbodenheizung für angenehme Temperaturen in dem rund 5,30 Meter hohen Traumraum aus Glas.

Die neue Offenheit
Auch die Klarheit und die Perfektion der Technik des Solarlux-Systems überzeugte das Ehepaar: Die vier Glas-Faltwände mit jeweils drei Flügeln sind als Raumteiler zwischen Essplatz und Olivenbäume sowie in der Front des Wintergartens zum Garten hin positioniert. Sie lassen sich bequem nach rechts beziehungsweise nach links über die gesamte Raumbreite von sechs Metern öffnen. Dank der Edelstahl-Lauftechnik sind sie besonders leichtgängig. Die schmalen Flügelpakete lassen sich außerdem unauffällig an der Seite „parken“. Bei schönem Wetter kann der Wintergarten so über die gesamte Breite hinweg geöffnet werden. Die beiden Innenräume werden eins und erweitern sich bis in den Garten. Seitlich ermöglicht eine weitere Glas-Faltwand mit fünf Flügeln den direkten Zugang zum Garten.
Olivenbäume im Zentrum
Die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten verlief reibungslos. Wie im Beispiel Reis übernimmt Solarlux die komplette Planung, stellt auf Wunsch den Bauantrag und baut den maßgefertigten Wintergarten an dem gewünschten Ort auf. Die technische Beratung des Herstellers geht sogar so weit, dass er die optimalen Lösungen für alle Anschlussgewerke vom Fundament über Elektrik bis hin zur Heizung aufzeigt. Familie Reis nutzt zu allen Jahreszeiten ihren Wintergarten, entweder allein lesend, zu zweit oder gesellig mit Freunden zum Abendessen. In den Abendstunden strahlt der Wintergarten viel Behaglichkeit und Wärme aus. Die Beleuchtung, integriert in die Dachsparren, gibt dem neuen Raum ein romantisches Ambiente. Und die Olivenbäume? Die werden ebenfalls nicht vergessen und nach Sonnenuntergang mit einem Strahler von unten nach oben angeleuchtet. Dann glitzern die Blätter silbern und die alten knochigen Stämme strahlen noch mehr Stärke und Stabilität aus. Susanne Lenze
