Der Landhausstil: Eine Bauweise mit sonnigem Charakter.

2338
Auch in romantischer Abendstimmung kommt das Einfamilienhaus gut zur Geltung.
Auch in romantischer Abendstimmung kommt das Einfamilienhaus gut zur Geltung. Erker und Rundbogenfenster bilden individuelle Architekturelemente. Foto: Rensch-Haus

Neben der geradlinigen Bauhausarchitektur sind immer noch Häuser im Landhausstil sehr beliebt. Kaum eine andere Bauform symbolisiert so sehr den gemütlichen und beschützenden Charakter wie diese romantisch angehauchte Stilrichtung.

Auch viele Städter träumen vom Leben auf dem Land – mit einer sonnigen Terrasse, einem blühenden Garten und einem Zuhause, in dem man sich rundherum wohlfühlt. Das Kundenhaus „Turin“ vermittelt von allen Seiten den Eindruck eines solchen idyllischen Landhauses und zeigt sich gemütlich-klassisch mit südlichen ­Anklängen. Damit wird es zum Schmuckstück seiner ländlichen Umgebung, in die es sich auf angenehme und natürliche Weise einfügt. Die warme, helle Fassade unterstreicht in Kombination mit den ­weißen Putz-Faschen und den dunklen Ziegeln des Satteldachs die freund­liche und einladende Erscheinung. Der imposante Erker mit großzügigem Dachüberstand, sein kleineres Gegenstück auf der Gartenseite und der Balkon über der Terrasse ergeben durch ihre konsequent eingesetzten Schrägen ein geschlossenes Bild. ­Dieses wird durch den grün sprießenden Garten – sogar mit Teich – abgerundet. Hinter dem traditionellen Äußeren verbirgt sich eine moderne Architektur, intelligent geplant und in fortschrittlicher Holztafelbauweise ­gefertigt. Von insgesamt 228 Quadratmetern Gesamtnutzungsfläche fallen 118 Quadratmeter auf das Erdgeschoss (ohne überdachten Eingang und überdachte Terrasse).

Stilvolle Sprossenfenster und die fein-gelbe Fassadenfarbe spiegeln Elemente des lieblichen Landhausstils wider.
Ein schützendes Satteldach, stilvolle Sprossenfenster und die fein-gelbe Fassadenfarbe spiegeln Elemente des lieblichen Landhausstils wider. Foto: Rensch-Haus

Imponierende Räumlichkeiten

Durch den überdachten Eingang ­gelangt der Besucher durch das große und helle Treppenhaus in die Diele, von der alle anderen Räume des ­Erdgeschosses zu erreichen sind. Der Wohn-/Essbereich und die offen ­angeschlossene Küche imponieren mit fast 60 Quadratmetern Wohn­fläche. Ein Hausanschlussraum, ein kleines Büro, ein Kinderzimmer und ein WC mit Dusche vervollständigen den ­unteren Wohnbereich. Über ­sieben Zugänge lässt sich das lichtdurchflutete Innere des Erdgeschosses mit den gemütlichen Terrassenflächen und dem schönen Garten verbinden. Im Dachgeschoss befinden sich ein Gästezimmer, ein zweites, größeres Büro, platziert im Erker, und das ­Elternschlafzimmer mit separater ­Ankleide sowie das Badezimmer mit zusätzlichem Zugang zum Balkon. Hier können die Bewohner unter dem schneeweiß gestrichenen ­Dachüberstand morgens den Tag ­begrüßen – oder abends entspannt aus­klingen lassen.

Behaglichkeit inbegriffen beim Landhausstil

An kalten Tagen kommt eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit ­Fußbodenheizung zum Einsatz, sodass ein behagliches Raumklima und ein angenehmes und nachhaltiges Wohnerlebnis gesichert sind. Das Kundenhaus Turin bietet alle Vorzüge eines gemütlichen und romantischen Zuhauses inmitten der Natur und ­erfüllt alle Erwartungen seiner ­Be­wohner in Bezug auf Wohnkomfort, Modernität und Nutzungs­möglichkeiten.

Landhausstil.
Foto: Rensch-Haus

Bautafel

Hausbezeichnung: Kundenhaus Turin
Bauweise: Holztafelbau
Dach: Satteldach 38°, Pfettendach, Kniestock 100 cm
Abmessungen: 13,08 m x 10,08 m Nutzbare
Fläche: EG 118,18 m², DG 109,77 m²
Haustechnik: Luft/Wasser-Wärmepumpe (Außenaufstellung), Fußbodenheizung
Hersteller: Rensch-Haus GmbH

Bauplan
Links: EG, Rechts: DG. Foto: Rensch-Haus

Das könnte Sie auch interessieren