Was würde besser zum Wohnen im Grünen passen als ein Neubau im Landhausstil? Das dachten sich auch diese Bauherren und verwirklichten ihr ganz individuelles Traumhaus als massiv errichtete Landhaus-Villa.

Mansarddach, Sprossenfenster, Gaube und Giebel.
Mansarddach, Sprossenfenster, Gaube und Giebel unterstreichen den lieblichen Landhausstil dieses Neubaus. Foto: ARGE-HAUS

Die Bauherrin, aufgewachsen in einem Berliner Mehrfamilienhaus, hatte sich immer einen Garten gewünscht. Und die Kinder sollten auch im Grünen aufwachsen. Gesagt, getan: Im Internet fand die Familie ein entsprechendes Grundstück in einem Essener Stadtteil an der Ruhr in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Naturschutzgebiet.

Wohnen im Landhausstil 

Der großzügige Wohn-Ess- und Küchenbereich bildet das Zentrum des Erdgeschosses. Foto: ARGE-HAUS
Der großzügige Wohn-Ess- und Küchenbereich bildet das Zentrum des Erdgeschosses. Foto: ARGE-HAUS
Großzügigkeit, Transparenz und Leichtigkeit bestimmen die Raumwirkung. Foto: ARGE-HAUS
Großzügigkeit, Transparenz und Leichtigkeit bestimmen die Raumwirkung. Foto: ARGE-HAUS

Mit ARGE-HAUS verwirklichten die beiden Juristen zudem ihren Traum von einem frei stehenden Einfamilienhaus. Anfangs gab es bei den beiden Stadtmenschen Bedenken wegen der sehr ruhigen Wohnlage. „Wir haben aber tagsüber durch unsere Berufe das Urbane in Düsseldorf und genießen es abends, einfach rauszukommen“, bekräftigt die Bauherrin.

Individueller Landhausstil

Beim Haustyp setzte die Familie auf eine Mischung aus zwei Landhäusern. An dem ursprünglichen Entwurf haben die beiden noch einige Änderungen vorgenommen. So verzichteten sie auf zwei kleine Balkone und vergrößerten damit die Wohnfläche. Die geschlossene Küche wurde zum Wohn-Ess-Bereich hin geöffnet, ein Kamin dient hier als Raumteiler. Die Bauherrin wünschte sich zudem eine großzügige Ankleide, wodurch das Schlafzimmer etwas kleiner ausfiel. Ihrem Mann war es wichtig, das Bad direkt vom Schlafraum aus erreichen zu können.

Effizient und ökologisch

Beim Energiekonzept ließ der Bauherr sich von einer Luft-Wärmepumpe statt einer von ihm favorisierten Gastherme überzeugen. „Nach dem ersten extrem langen Winter sind wir sogar unter der Heizkostenprognose geblieben“, stellt der Patentanwalt zufrieden fest. Und den Frischwasserverbrauch konnte das Paar auch minimieren: Mit Regenwasser aus einer 5.000-Liter-Zisterne werden Toilettenspülungen bzw. die Waschmaschine versorgt.

Daten auf einen Blick

Hausbezeichnung: Villa Landhaus 715 L
Bauweise: Porenbeton-Planblockmauerwerk 36,5 cm als massive einschalige Wandkonstruktion, U-Wert Außenwand, 0,09 W/(m²K)
Fassade: Putz
Dach: Mansarddach, 30°/60°
Abmessungen: 11,94 m x 9,24 m
Wohnfläche: 185 m²
Haustechnik: Luft-Wärmepumpe, KfW-Effizienzhaus 70, Regenwassernutzung mit 5.000-Liter-Zisterne Jahresprimärenergiebedarf: 48 kWh/(m²a)
Hersteller: ARGE-HAUS, Alt Bartelsdorfer Straße 1, 18146 Rostock, Tel.: 03 81/81 72 73-0

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit ARGE-HAUS.