Wohnen in der Stadt stresst. Deswegen ziehen wieder mehr und mehr Menschen aufs Land. Aber auch, um endlich bauen zu können, ganz nach den eigenen Vorstellungen. Der individuelle Landhausstil liegt dabei im Trend.

Viele Details vor und im Haus unterstützen den Charakter des individuellen Landhausstils. - Baufritz
Wie früher auf dem Land üblich: Die geschützte Sitzbank neben der Haustür lädt zum Schwätzchen mit den Nachbarn ein. Foto: Baufritz

Reizüberflutung, Hektik und Lärm können irgendwann die Psyche schädigen, so warnen Mediziner. Lungenärzte weisen auf die Gefahr durch Stickoxide, Feinstaub und andere Schadstoffe hin. So wundert es nicht, wenn Familien den Ballungsgebieten den Rücken kehren. Beziehungsweise wenn manche jungen Leute vom Land doch lieber vor Ort bleiben, bei Eltern, Großeltern und Freunden.

Günstigeres Bauland

Baufritz Einfamilienhaus im individuellen Landhausstil - Baufritz
Das Musterhaus Heimat 4.0 verkörpert den individuellen Landhausstil auf moderne Art und Weise. Foto: Baufritz

Auf dem Land ist die Luft besser und für kleine Kinder ist das Leben zugleich spannender und ungefährlicher. Vor allem gibt es mehr Platz. Und die Bodenpreise sind noch bezahlbar. Die Kommunen geizen nicht mit Baugrund, die Häuser und die Gärten dürfen etwas größer ausfallen.

Gestalterisch ist weit mehr möglich als noch vor einer Generation, vor allem ein individueller Landhausstil scheint immer beliebter, sowohl für die Inneneinrichtung, als auch für die Architektur eines Einfamilienhauses.

Inneneinrichtung im natürlichen Landhausstil - Isartaler Holzhaus
Auch die Inneneinrichtung kann sich am individuellen Landhausstil orientieren, denn der Stil kann nicht nur außen, sondern auch innen durch natürliche Materialien umgesetzt werden. Foto: Isartaler Holzhaus

Um der Stadt zu entfliehen und sich jederzeit auf dem Land zurückziehen zu können, zeigen wir Ihnen hier verschiedene Einfamilienhäuser im individuellen Landhausstil. Eines fällt dabei besonders auf: der Rohstoff Holz zählt weiterhin zu den Klassikern, sowohl für eine gmütliche Inneneinrichtung als auch für die Bauweise. Lassen Sie sich inspirieren!

Individuelle Einfamilienhäuser im Landhausstil

Mit großen Glasflächen

Moderner Landhausstil beim Einfamilienhaus von Isartaler Holzhaus
Landhausstil geht definitiv auch modern: Dieses Einfamilienhaus von Isartaler Holzhaus kombiniert Tradition mit moderner Architektur. Foto: Isartaler Holzhaus

Mit dem Bauherrenhaus „Auensee“ gelang Isartaler ein schönes Landhaus, in enger Abstimmung mit der Bauherrenschaft und der Genehmigungsbehörde. Ganz besonders wichtig war der jungen Familie ein ausgewogenes Raumklima. Der natürliche Werkstoff Holz, handwerklich verarbeitet, mit weiten Vordächern, hat sich schon seit Jahrhunderten bei extremen Wetterlagen bewährt. Da die Bauherrin im Ausstattungsbereich beruflich tätig ist, wurde großer Wert auf individuelle Planung und Gestaltung gelegt.

 

Bautafel
Bezeichnung: Auensee 
Bauweise: Holztafelbau
Dach: Satteldach 25°
Abmessungen: 10,56 m x 10,01 m
Wohnfläche: EG 70,16 m2, DG 67,77 m2
Preis: schlüsselfertig 305.100 Euro, zum Selbstausbau ab 154.600 Euro (Stand Juni 2019)

Hersteller: Isartaler Holzhaus, Münchner Str. 56, 83607 Holzkirchen, Tel. 0 80 24/30 04 – 0, www.isartaler-holzhaus.de

 


Nach eigenen Vorstellungen

Helles Einfamilienhaus nach eigenen Vorstellungen - Danwood Family
Individuell wurde dieses Einfamilienhaus Stück für Stück am Computer nach den eigenen Vorstellungen designt. Foto: Danwood Family

Laut Hersteller ist „Family 134“ das beliebteste Modell aus der Danwood-Family-Serie. Die Bauherren haben dabei das Grundmodell des Einfamilienhauses im individuellen Landhausstil am heimischen Computer per Haus-Konfigurator Schritt für Schritt ihren ganz eigenen Vorstellungen angepasst. Unter anderem haben sie den Kniestock erhöht, um im Dachgeschoss mehr Kopffreiheit zu bekommen, in Ausnutzung der Möglichkeiten, die der Bebauungsplan vor Ort bot. Innen sorgten sie mit dem Boden aus Laminat in Holzoptik für einen warmen Kontrast zu den strahlend weißen Wänden. Zur Haustechnik gehören eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und ein Gas-Brennwertkessel, unterstützt von Solarkollektoren auf dem Dach.

 

Bautafel
Bezeichnung: Family 134

Bauweise: Holzständerbauweise
Dach: Satteldach 30°
Abmessungen: 10,78 m x 7,75 m
Wohnfläche: EG 68,06 m2, DG 65,24 m2
Preis: 126.500 Euro (Stand Juni 2019)

Hersteller: Danwood, Niederlassung Berlin, Justus-von-Liebig-Straße 7, 12489 Berlin, Tel.: 08 00/4 32 64 59 (kostenfrei), www.danwoodfamily.de

 

 

 


Mit Firstkreuz

Der klassische alpenländische Landhausstil im Einfamilienhaus von Regnauer Hausbau.
Der raffinierte Grundriss dieses alpenländischen Einfamilienhauses sorgt sowohl für einen großzügigen Außenbereich im Erdgeschoss, als auch für eine Balkonfläche, die sich über drei Seiten zieht. Foto: Regnauer Hausbau

Einmal die komplette Runde ums Obergeschoss kann man nicht machen, aber immerhin über drei von vier Seiten dieses typisch alpenländischen Hauses im Landhausstil läuft der Balkon. Er wird geschützt von großen Dachüberständen. Traditionell inspiriert ist auch der Schmuck, angefangen beim Firstkreuz mit Herz, bis hin zur verzierten Balkonbrüstung. Anders als früher aber muss man heute nicht mehr am Glas sparen, im Erdgeschoss gibt es auf zwei Seiten bodentiefe Fenster mit Fenstertüren.

 

 

 

Bautafel
Bezeichnung: Haus Alois
Bauweise: Holzskelettbauweise

Dach: Satteldach 20°
Abmessungen: 15,00 m x 10,00 m
Wohnfläche: EG 123 m2, DG 124 m2
Preis: auf Anfrage

Hersteller: Regnauer Hausbau, Pullacher Str. 11, 83358 Seebruck, Tel.: 0 86 67/72-222, www.regnauer.de

 

 

 


Moderner Countrystyle

Ein individueller Landhausstil á la Countrystyle - Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG
Ein individueller Landhausstil à la Countrystyle – so modern und doch traditionell präsentiert sich dieses Einfamilienhaus mit großen Glasflächen. Foto: Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG

Dieses Haus gibt sich betont ehrlich, zwar schmuck und adrett, aber mit freiem Blick auf seine Dachkonstruktion, auf die tragenden Balken unter den Holzdecken. Die zweischaligen Blockbohlenwände mit Dämmkern sind teils unverkleidet, doch die sichtbaren Holzoberflächen sind optisch ruhig, die Maserung sticht nicht hervor. Alpin, mit seinen großen Dachüberständen und den andeutungsweise verzierten Balkenköpfen, aber modern. Flache Dachneigung und ein hoher Kniestock ermöglichen reichlich Kopffreiheit und Wohnkomfort auch im Dachgeschoss. Der Eingangsbereich ist Bindeglied zwischen Garage und Haus, trägt eine kleine Flachdachterrasse. Geheizt wird mit Gas, Solar sowie Kachelofen.

Bautafel
Bezeichnung: Haus Niederhofer

Bauweise: Blockbohlenbauweise
Dach: Satteldach 26°

Abmessungen: 11,74 m x 9,49 m
Wohnfläche: EG 110,51 m2, DG 83,58 m2
Preis: auf Anfrage

Hersteller: Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG, Afham 5, 94496 Ortenburg, Tel.: 0 85 42/96 11 – 0, www.sonnleitner.de

 

 


Individuelles Landhaus in Rot

Individuelles Landhaus in Rot - Baumeister-Haus Kooperation e.V.
Individuell und eigensinnig: Der Landhausstil spiegelt nicht nur natürliche Farben, sondern auch kräftige Farben, wie dieses Einfamilienhaus in Rot wider. Foto: Baumeister-Haus Kooperation e.V.

Ein eher kompaktes Gebäude, für eine vierköpfige Familie. Gespielt wird im Garten oder im Bereich der Einfahrt, im Winkel zwischen Doppelgarage und Haus, wo die Bank an der Hauswand das Zeug zum Lieblingsplatz hat. Das ausladende abgeschleppte Dach dient als Unterstand für die Fahrräder der Bewohner. Oder später einmal als Carport, für das Drittauto, denn ohne fahrbare Untersätze geht es auf dem Land meist nicht. Der Grundriss lehnt sich wieder an die Klassiker aus der Zeit vor der großen Offenheit an, Wohn-Esszimmer, Küche und Flur sind eigene Bereiche, was das Zusammenleben von Erwachsenen und quicklebendigen Kindern unter einem Dach erwiesenermaßen einfacher und entspannter macht.

Bautafel
Bezeichnung: Haus Urban

Bauweise: massiv
Dach: Satteldach 42°
Abmessungen: 7,87 m x 10,37 m
Wohnfläche: EG 63,50 m2, DG 52,50 m2
Preis: ab 240.000 Euro (Stand Juni  2019)

Hersteller: Baumeister-Haus Kooperation e.V., Borsigallee 37, 60388 Frankfurt, Tel.: 0 61 09/9 68 92 – 0, www.baumeister-haus.de

 

 


Seaside Home

Zwei Stile in einem Einfamilienhaus: Naturstein und Holzhaus mit großen Fensterflächen - Baufritz GmbH & Co. KG
In diesem Einfamilienhaus treffen zwei Stile aufeinander. Die untere Fassade aus Naturstein harmoniert eindeutig mit dem Holzhaus und seinen großen Fensterflächen. Foto: Baufritz GmbH & Co. KG

Wer Landhausstil hört, versteht nach wie vor immer auch England, denn die dortigen Beispiele waren lange Zeit stilprägend. Diese Baufamilie hat sich allerdings dazu entschieden, die Stile zu mischen, hat auf das very british mit Naturstein verkleidete Hanggeschoss ein leicht und hell wirkendes, skandinavisch inspiriertes Holzhaus gesetzt. Das Gebäude steht unweit von Bristol an der Küste, der Blick reicht bis hinüber nach Wales. Glasfassaden über zwei Geschosse, eine großzügige Terrasse und ein ebenso großzügiger Balkon machen den Ausblick bei jedem Wetter zum Erlebnis. Zusätzlich gehören Heimkino, Büro, ein Spieleraum für die Jüngeren und ein kleiner Weinkeller zum Raumprogramm des Hauses.

Bautafel
Bezeichnung: Haus Niederhofer

Bauweise: Blockbohlenbauweise
Dach: Satteldach 26°

Abmessungen: 11,74 m x 9,49 m
Wohnfläche: EG 110,51 m2, DG 83,58 m2
Preis: auf Anfrage

Hersteller: Baufritz GmbH & Co. KG, Alpenweg 25, 87746 Erkheim, Tel.: 0 83 36/90 00, www.baufritz.com

 

 

 


Mit Südstaaten-Flair

Individuelles Landhaus im Südstaaten-Flair. - MAX-Haus GmbH
In diesem MAX-Haus wurde vor allem Wert auf natürliche Materialien gelegt, die den Charakter der Südstaatenhäuser widerspiegeln. Foto: MAX-Haus GmbH

Das Paar hatte durch lange Aufenthalte in den USA genaue Vorstellungen. Steht man heute vor dem Grundstück des Einfamilienhauses im individuellen Landhausstil, fühlt man sich in die US-Südstaaten versetzt. Umrahmt von märkischen Kieferwäldern blickt man auf ein attraktives Einfamilienhaus mit blauer Holzfassade. Wohnzimmer, Koch- und Essbereich, Hauswirtschaftsraum sowie Platz für Freunde bietet das großzügige Erdgeschoss mit warmen Eichenböden, Kaminofen und naturfarbenen Fliesen. Der obere Bereich mit offener Galerie verfügt über eine Ankleide, ein Bad mit frei stehender Badewanne und Blick in den Sternenhimmel sowie ein Schlafzimmer mit traumhaftem Seeblick.

Bautafel
Bezeichnung: Haus Albany

Bauweise: Holzskelettbauweise
Dach: Satteldach 20°
Abmessungen: 15,00 m x 10,00 m
Wohnfläche: EG 123 m2, DG 124 m2
Preis: auf Anfrage

Hersteller: MAX-Haus GmbH, Prendener Str. 4, 16348 Marienwerder, OT Ruhlsdorf, Brandenburg, Tel.: 03 33 95/509–50, www.max-haus.com

 

 


Skandinavien lässt grüßen

Einfamilienhaus im skandinavischen Landhausstil - SchwörerHaus KG
Die Fassade aus Weiß und Rot erinnert an viele Häuser aus Skandinavien im Landhausstil. Kleine Details runden das Bild des Einfamilienhauses perfekt ab. Foto: SchwörerHaus KG

Ein Aktionshaus im skandinavischen Landhausstil mit kompakten Abmessungen und gutem Raumprogramm diente als Grundlage für die Planung. Da Kochen, Essen und Wohnen großzügig dimensioniert sein sollten, verzichtete die Familie im Erdgeschoss auf weitere Räume. Der Essplatz ist zur Terrasse hin offen, sodass er bei schönem Wetter auch nach draußen verlagert werden kann. Der übereck angeordnete Wohnbereich bietet den richtigen Rahmen als Rückzugsbereich für die Familie. Die Inneneinrichtung wird passend zum skandinavischen Landhauslook mit aufgearbeiteten Bauernmöbeln aus hellem Holz, einer Landhausküche und Naturstoffen in Weiß noch geschmackvoll abgerundet.

Bautafel
Bezeichnung: Salvasohn

Bauweise: Holztafelbauweise
Dach: Satteldach 30°
Abmessungen: 8,61 m x 9,08 m
Wohnfläche: gesamt 114,03 m2
Preis: auf Anfrage

Hersteller: SchwörerHaus KG, Hans-Schwörer-Straße 8, 72531 Hohenstein, Tel.: 0 73 87/16-111, info@schwoerer.de, www.schwoererhaus.de

 

 


Mit Klinker und Putz

Individuelles Einfamilienhaus im Landhausstil aus Klinker und Putz
Die rundum platzierten großen Fenster lassen stets ausreichend Tageslicht in das Einfamilienhaus von GUSSEK HAUS. Foto: GUSSEK HAUS Franz Gussek GmbH & Co. KG

Dieses Familienhaus fällt mit seiner gemischten Fassade in der Umgebung auf. Mit Ausnahme der Eingangstür ist das Obergeschoss bis zum Dach hin weiß verputzt. Unten hingegen besteht die Fassade aus hellbraunen Verblendsteinen. Im geräumigen Wohn- und Essbereich hält sich die Familie hauptsächlich auf. Die zum Esszimmer hin offene Küche lädt ebenfalls zum Verweilen ein und bietet genug Platz für gemeinsame Kochabende. Die große Schiebetür ermöglicht einen direkten Zugang vom Wohnzimmer in den Garten. Über die Massivholztreppe gelangen die Bewohner in das Obergeschoss. Bodentiefe Fenster an der Giebelseite gewähren einen Blick ins Grüne und lassen viel Tageslicht herein.

Bautafel
Bezeichnung: Haus Ponticelli

Bauweise: Holzfertighaus mit zweischaliger GUSSEK HAUS-Hybrid-Außenwand mit Klinkern
Dach: Satteldach 35°
Abmessungen: 12,23 m x 9,86 m + 6,00 m x 0,70 m

Wohnfläche: EG 92,50 m2, OG 94,63 m2+ Spitzboden
Preis: auf Anfrage

Hersteller: GUSSEK HAUS Franz Gussek GmbH & Co. KG, Euregiostraße 7, 48527 Nordhorn, Tel.: 0 59 21/1 74-0, www.gussek-haus.de


Mehr über den modernen Landhausstil lesen Sie in der Ausgabe 6-7 von „Unser Haus“ vom 29. Mai, diese ist am Kiosk oder hier erhältlich.

Das könnte Sie auch interessieren