
Wohnen wie am Mittelmeer: Wir zeigen mediterrane Wohnideen für die eigenen vier Wände. Mit diesen Tipps holen Sie sich die mediterrane Lebensart in Ihr Zuhause.
Romantische Landhäuser, urige Fischerdörfer, gemütliche Tavernen – wer schwelgt nicht gerne in Erinnerungen an den letzten Urlaub am Mittelmeer? Vor allem wenn die kalte Jahreszeit bevorsteht, wünschen sich viele Nord- und Mitteleuropäer den Zauber des Südens zurück.
Auf warme Erdtöne setzen
Der mediterrane Einrichtungsstil ist in erster Linie von warmen Erdtönen geprägt. Die Farbpalette reicht von dunklem Braun über das charakteristische Terrakotta bis hin zu hellen Cremetönen.
Aber auch die Kombination aus strahlendem Weiß und leuchtendem Blau, wie man es von griechischen Inseln kennt, passt gut zum südländischen Wohnstil. Die Mittelmeer-Farben können sich an Wänden und Fußböden, aber auch in Möbeln, Heimtextilien und Wohnaccessoires wiederfinden.

Natürliche Materialien bevorzugen
Egal, ob Wände, Fußböden, Möbel oder Dekoration: Wer den mediterranen Wohnstil authentisch umsetzen möchte, bevorzugt natürliche Materialien wie Naturstein, Marmor, Terrakotta und Holz. Auch Beton, den bereits die Römer kannten, passt gut in südländisches Ambiente.
Wer es ganz genau nimmt, setzt auf Naturstein statt auf Laminat und zieht groben Putz einer Tapete vor. Weiterhin werden Vorhänge aus Kunstfasern gegen Baumwolle oder Leinen ausgetauscht.
Entdecken Sie weitere Wohnstile:
- Amerikanischer Wohnstil – The American Way of Life
- Hygge – Dänisches Wohlfühl-Flair
- Lagom – Schwedische Balance

Finca-Feeling zuhause
Hochwertige Echtholz-Möbel ersetzen Furniertes vom schwedischen Möbelhaus. Aus Zeit- und Kostengründen – oder aber, weil man nicht im Eigenheim, sondern zur Miete wohnt – lässt sich das Projekt „Privat-Finca“ in den meisten Fällen jedoch nur Schritt für Schritt angehen.
In so einem Fall kann man mit ausgewählten Möbeln oder Dekoelementen Akzente setzen. Vielfach können schon ein neuer Wandanstrich, duftende Blumen oder Kräuter in Terrakotta-Kübeln „La Dolce Vita“ ins eigene Heim zaubern.
Die passenden Möbel auswählen
Die passenden Möbel verleihen einer mediterranen Haus- oder Wohnungseinrichtung einen authentischen Charme. Massives Holz, aber auch Rattan sind hierbei die bevorzugten Materialien.
Schränke, Kommoden und Esstische (je größer, desto besser) sollten entweder aus dunklem Holz bestehen oder alternativ dazu unbehandelt sein. Schwere, antik wirkende Möbelbeschläge können hier echte Hingucker sein.
Als Sitzmöbel eignen sich einfache Holzstühle, deren Sitzflächen aus Flechtwerk bestehen und die an gemütliche Tapas-Bars erinnern. Sofas und Sessel machen mit hellen Bezügen aus natürlichen Materialien eine gute Figur im mediterranen Wohnzimmer.
Mediterranes Flair im Outdoor-Wohnzimmer
Sie besitzen eine Küche im Landhausstil? Sie passt perfekt zum mediterranen Wohnstil. Wer eine Terrasse oder einen Balkon sein Eigen nennt, kann den südländischen Einrichtungsstil auch dort ausleben.
Möbel aus Schmiede- und Gusseisen verwandeln den Rückzugsort in ein italienisches Straßencafé. Pflanzen aus dem Mittelmeerraum, wie Lavendel, Oleander, Hibiskus oder Lorbeer runden den Urlaubs-Look ab.

Vorhang auf für den Charme des Südens
Für die Fensterdekoration beim mediterranen Einrichtungsstil sollten lange, leichte Gardinen und Vorhänge zum Einsatz kommen. Idealerweise sind diese in den typischen Mittelmeer-Farben gehalten und komplett oder zumindest halbtransparent – in Kombination mit dunklen Möbeln können schwere Vorhänge ansonsten schnell erdrückend wirken.
Die Fensterdekoration sollte am besten aus Naturmaterialien bestehen. Von allzu großer Akkuratesse darf man sich verabschieden: Vorhänge und Gardinen werden locker drapiert, so dass es „gewollt zufällig“ wirkt.