Hygge ist zeitlos. Der skandinavische Wohnstil liegt nach wie vor im Trend. Vor allem in Sachen Inneneinrichtung kann man sich von den Skandinaviern eine Scheibe abschneiden.

Skandinavischer Wohnstil zum Selbermachen

Da der skandinavische Wohnstil immer beliebter wird und sich Trends wie „hyggeliges Wohnen“ durchgesetzt haben, ist es besonders schön, sich diese Behaglichkeit aus dem Norden ins eigene Zuhause zu holen. Denn der skandinavische Wohnstil kombiniert Behaglichkeit und puristisches Design.

Ob im Winter mit einem spannenden Buch und einem heißen Tee oder im Sommer zur Entspannung nach einem langen Badetag auf dem kuscheligen Sofa: Wir haben sechs Tipps, wie Sie die skandinavische Gemütlichkeit in Ihr Zuhause holen. Stück für Stück hält so der skandinavischen Wohnstil in den eigenen vier Wänden Einzug.

Helle Wandgestaltung für einen skandinavischen Wohn- und Lifestyle.
Die hellgraue Wandfarbe passt zum skandinavischen Design des Wohnzimmers. Foto: Stressless, EKORNES AS

1. Geborgenheit durch Kerzenschein

Kerzen schaffen besonders am Abend eine gemütliche und warme Stimmung. Typisch für Skandinavien ist dabei auch, die Kerzen ins Fenster zu stellen. Dies wirkt besonders auf Gäste sehr einladend und kann ganz einfach in jedem Zuhause umgesetzt werden. Achten Sie dabei aber darauf, dass die Flamme nicht an leicht brennbare Stoffe gelangt.

2. Kissen und Decken – gemütlich eingekuschelt

Besonders bunte Kissen und kuschelige Decken steigern das hyggelige Gefühl zu Hause. Ob beim entspannten Lesen, Beisammensitzen oder familiären Fernsehabend – mit den richtigen weichen Accessoires wird jede gesellige Runde noch gemütlicher.

3. Separate Wohninseln für den kommunikativen Zusammenhalt

Einzelne Wohninseln schaffen anregende Kommunikationsräume. Ganz im Sinne des skandinavischen Wohnstils können verschiedene Elemente die lockere Kommunikation fördern. Sowohl ein großer Esstisch mit passenden Sitzgelegenheiten, als auch ein bequemes Sofa oder komfortable Sessel unterstützen das hyggelige Wohngefühl.

4. Klare und geradlinige Formen

Statt Schnörkel und Romantik steht klares und praktisches Design im Vordergrund der Inneneinrichtung. Die neuen Modelle der Sofas Bella und Stella von Stressless zum Beispiel passen sich dem skandinavischen Lifestyle perfekt an. Besonders von Vorteil sind die flexiblen Funktionen der Sofamodelle, wobei sich sowohl die Rückenlehnen als auch die Sitzflächen individuell an die eigenen Bewegungen anpassen.

5. Licht schafft eine besondere Atmosphäre

Besonders durch den Einsatz von mehreren Lichtquellen, sei es durch puristische Stehlampen oder durch natürlichen Kerzenschein, zeichnet sich der skandinavische Wohnstil aus.

6. Klare und helle Farben erfreuen das Gemüt

Aufgrund der langen kalten Wintertage, die im Norden herrschen, setzen die Skandinavier auf eine helle Wandgestaltung. Zu den Favoriten gehören klare Farben und helle Pastelltöne sowie naturnahe Muster.

Das könnte Sie auch interessieren