Immer mehr Menschen bevorzugen ganz bewusst ein Leben auf dem Land, so auch diese Bauherren. Die Entscheidung fiel deshalb auf ein wohngesundes Holzhaus, das den skandinavischen Countrystyle sowohl außen als auch in Sachen Inneneinrichtung verkörpert.
Wie es der Zufall wollte, entdeckte die Familie auf dem Land, ganz in der Nähe der Großeltern, eine Bausiedlung von SchwörerHaus mit 600 Quadratmeter Baugrund. Als sie in den Schwörer-Prospekten blätterten, erlebten sie gleich noch eine Überraschung: Da war es auf den Seiten der Broschüre – ihr Holzfertighaus im skandinavischen Countrystyle.

Das gelbe Schwedenhaus im skandinavischen Countrystyle mit einer überdachten Veranda passt sich seiner Umgebung perfekt an.
Nicht nur von außen überzeugt das attraktive Holzhaus, auch die Inneneinrichtung war dem Bauherrenpaar besonders wichtig. Inspiriert von der Architektur aus dem Norden, wurde der skandinavische Countrystyle somit auch im Inneren konsequent fortgesetzt.
Vom skandinavischen Countrystyle inspiriert
Die Bauherrin hatte zuerst befürchtet, dass die Küche etwas klein sein könnte, verglichen mit der in ihrer Berliner Altbauwohnung. Heute ist sie froh über die Küche, die ebenfalls im skandinavischen Countrystyle gestaltet wurde: „Es ist alles Nötige drin und die kurzen Wege sind sehr praktisch. So haben wir mehr Platz gespart fürs Wohnen und den Essplatz.“
Bei 126 Quadratmetern Wohnfläche des Holzhauses im skandinavischen Countrystyle ist ein gut durchdachter Grundriss umso wichtiger. Zumal das Haus auf dem sandigen Boden im Berliner Umland ohne Keller gebaut wurde.
Der gut durchdachte Grundriss weist alle wichtigen Räume für die Bauherrenfamilie auf. Um den skandinavischen Countrystyle im modernen Holzhaus durchweg zu verkörpern, werden die Wände in schlichtem und elegantem Weiß gehalten. Helle Möbel mit diversen Holzakzenten schaffen ein gemütliches Bild und verleihen das authentische Gefühl, weit oben im Norden in einem Holzhaus in Schweden zu sitzen.
Green Living
Das neue Zuhause der Familie ist aber nicht nur gut durchdacht, sondern auch sehr gemütlich – skandinavisch Hygge eben. Eine gesunde, naturnahe Umgebung war schließlich ein Hauptgrund für den Umzug von der Stadt aufs Land.

Mit SchwörerHaus hat sich die junge Baufamilie auch in dieser Hinsicht den richtigen Baupartner ausgesucht. Denn beim Bau von Schwörer-Häusern kommt ausschließlich Holz ohne chemische Holzschutzmittel zum Einsatz.
Beim Innenausbau werden geprüfte Materialien verwendet und von gut geschulten Handwerkern vor Ort verbaut. Die Schwörer-Partnerfirmen sind verpflichtet, nachweislich schadstoffarme Bau- und Ausbaumaterialien zu liefern.
Eventuelle Schadstoffe aus Möbeln, Putzmitteln oder Essensgerüche werden kontinuierlich nach draußen gelüftet. Das hat auch der große Praxistest des renommierten Sentinel Haus Instituts gezeigt, bei dem die Raumluftqualität in Schwörer-Kundenhäusern gemessen wurde.
Auf ein gesundes Wohlfühlambiente wird zusätzlich auch im Dachgeschoss geachtet. Trotz Schrägen wirken die Räume großzügig und hell. Die schlichten Farben unterstützen hierbei den großzügigen Charakter. Wie bereits im Erdgeschoss, werden auch im oberen Stockwerk die Möbel hauptsächlich in Weiß und hellen Holzfarben gehalten – typisch skandinavisch eben. Kleine Farbakzente verleihen dem Holzhaus im skandinavischen Countrystyle zusätzlich einen besonders trendigen Charme.
Bautafel
Bauweise: Holztafelbauweise
Dach: Satteldach 35°, Kniestock 105 cm
Fassade: Holzfassade Stülpschalung in Pastellgelb
Abmessungen: 10,29 m x 8,46 m
Wohnfläche: EG 69,11 m2, DG 55,07 m2
Haustechnik: Schwörer Frischluftheizung mit kontrollierter Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Kleinwärmepumpe, Trinkwasserwärmepumpe, Kaminofen
Preis: ab OK KD schlüsselfertig lt. Edition-Extra-Ausstattung 1/2018 251.799 Euro, Ausbauhaus 191.584 Euro
Hersteller: SchwörerHaus KG, Hans-Schwörer-Straße 8,
72531 Hohenstein, Tel.: 0 73 87/16-0, www.schwoerer.de