Herbstzeit ist Serienzeit. Und nach dem Sommer versprechen Netflix, Amazon und Co. einen Superserienherbst. Diese Must-haves dürfen beim nächsten Serienmarathon im Wohnzimmer nicht fehlen.
„Winter is coming!“ gilt nicht nur für die Figuren in der Erfolgsserie „Game of Thrones“. Abends wird es wieder früher dunkel und es wird wieder kälter. Viele ziehen sich deshalb lieber in die eigenen vier Wände zurück.
Jetzt ist die passende Zeit, um es sich zu Hause auf dem Sofa im Wohnzimmer gemütlich zu machen. Dazu gibt es beste Unterhaltung: Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon Prime Video warten mit einer Reihe neuer Serien-Highlights auf. Höchste Zeit also, das Heimkino im Wohnzimmer für den nächsten Serienabend auf dem Sofa vorzubereiten.
Erste Voraussetzung: ein bequemes Sofa, das idealerweise auch den persönlichen Design-Ansprüchen gerecht wird. Übrigens: Falls ihr auf einem Flatscreen fernseht, solltet ihr auf den Abstand zwischen Fernsehgerät und Couch achten.
Bequeme Lümmelecke
Viele sehen sich Blockbuster-Produktionen wie „House of Cards“ gerne auf dem TV-Gerät oder Laptop im Wohnzimmer an. Das Wichtigste ist also ein bequemes Sofa, auf dem man selbst die komplette erste Staffel von „Narcos“ ohne Rückenschmerzen schafft.
Modulare Sofas, deren Rücken- und Armlehnen sich an die jeweilige Liege- oder Sitzposition anpassen lassen, sind also eine gute Wahl in Hinblick auf einen Binge-Watch-Marathon der Lieblingsserie. Gerade bei packendem Stoff wie „Breaking Bad“ sollte das Sofa möglichst komfortabel sein.
Die losen Rückenpolster des Ikea-Schlafsofas „Flottebo“ zum Beispiel lassen sich nach Bedarf anwinkeln. Dadurch kann die Sitztiefe individuell angepasst werden. Der Clou: Mit einem speziellen Halter kann eine Mehrfachsteckdose an der oberen Kante des Sofas befestigt werden – so ist für den Laptop oder das Tablet immer ein Stromanschluss in Reichweite.
Als Alternative zum Sofa bietet sich auch ein Bodenkissen an. „Dihult“ von Ikea zum Beispiel bietet, halb gefaltet an die Wand, einen bequemen Sitzplatz für einen Serien-Marathon.
Filmreife Beleuchtung
Wichtig ist für den Serien-Marathon im Wohnzimmer selbstverständlich auch das passende Licht. Denn im Dunkeln fernzusehen ist zwar nicht unbedingt schädlich für die Augen, aber sie werden schneller müde. Das liegt am Kontrast zwischen dem hellen, erleuchteten Bildschirm und dem dunklen Hintergrund. Große Helligkeitsunterschiede zwischen Raum und Fernsehbildschirm strengen die Augen an.

Ein weiches Licht um den Fernseher herum verschafft Abhilfe. Denn indirekte Lichtquellen sorgen für ein angenehmeres Serien-Sehvergnügen.
So kann man etwa eine Tischleuchte neben dem Fernsehgerät platzieren. Die Standleuchte „Sjöpenna“ von Ikea zum Beispiel erzeugt ein weiches, gemütliches Licht.
Übrigens: Einfallendes Tageslicht verursacht je nach Blickwinkel störende Spiegelungen auf dem Bildschirm und es blendet. Mit einem Rollo oder einer Schiebegardine könnt ihr Eure Lieblingsserie genießen.
Idealerweise lässt sich die Beleuchtung mit einem Dimmer den individuellen Sehgewohnheiten anpassen. Ikea hat zudem ein Set im Angebot, das Fernsteuerung und eine LED-Leuchtquelle kombiniert. Mit „Trådfri“ lässt sich das Licht dimmen und darüber hinaus auch die Farbstimmung anpassen.
Serien-Stimmung dank LED
Besonders LED-Leisten rund um das Gerät eignen sich als dezente Hintergrund-Beleuchtung. Der Vorteil: LEDs lassen sich auch an Regalen oder Schränken anbringen. Die indirekte Beleuchtung sorgt für sanfte Lichtakzente.
Bei manchen LED-Stripes lässt sich die Farbe wechseln und der gewünschten Atmosphäre anpassen. So kann der heimische Flachbildschirm bei einer romantischen Vampir-Serie wie „True Blood“ oder der legendären „Red Wedding“-Folge von „Game of Thrones“ im Hintergrund rot leuchten. Im Video erfahrt ihr, wie ihr LED-Stripes anbringen könnt:
Mit YourLED von Paulmann ist sogar ein dynamischer Farbwechsel möglich. So changieren die Farben der LED-Hintergrundbeleuchtung zum Beispiel bei einer rasanten Verfolgungsjagd in der neuen Berlin-Serie „Beat“. Lichtstimmung und Geschwindigkeit des Farbwechsels werden dabei per Fernbedienung festgelegt.
Kerzen zur Gruselstunde

Stimmungsvolles Licht erzeugen natürlich auch Kerzen – gerade bei neuen gruseligen Serien wie „Spuk in Hill House“.
Wer jedoch auf Feuer verzichten möchte – schließlich kann das Ausblasen der Kerzen bei all der Spannung rasch vergessen werden –, greift auf LED-Blockkerzen zurück. Sie erzeugen ein gemütlich flackerndes Licht, fast wie echte Kerzen und sorgen gerade bei Horror-Serien für die passende Atmosphäre.
Serien auf dem Schoß
Es muss natürlich nicht unbedingt ein TV-Gerät sein: Mit einem Laptop-Halter kann man die Lieblingsserien auch bequem auf dem Sofa oder im Bett auf Mobilgeräten ansehen.
Beim Modell „Bräda“ von Ikea verhindert eine Gummileiste auf der Unterseite, dass der Laptop verrutscht. Dank der geneigten Arbeitsfläche hat man den Bildschirm gut im Blick. Bequem und pflegeleicht ist der Laptop-Halter „Byllan“. Die Unterseite ist formbar, der Stoffbezug kann abgezogen werden und ist waschbar.
Fürs Tablet eignen sich die Halter „Grimar“ aus Bambus oder „Isberget“ aus robustem Polystyrol. Und wer beim Binge-Watching snacken möchte: Das Tablett „Klipsk“ von Ikea verfügt über eine Rille zum Aufstellen eines Tablets – Kabelöffnung zum Aufladen inklusive.
Die passenden Accessoires
Die passenden Accessoires runden das Serienvergnügen auf dem Sofa im Wohnzimmer ab. Bequeme Sitz- und Dekokissen dienen nicht nur als praktische Kopfstütze beim Serienmarathon, sie sorgen auch für Wohlfühlatmosphäre. Das Design sollte dabei natürlich zum Rest der Wohnzimmereinrichtung passen. Die Auswahl an Formen, Farben und Größe ist enorm.
Für zusätzliche Behaglichkeit sorgen kuschelige Decken – die kann man sich auch vors Gesicht ziehen kann, falls allzu gruselige Momente drohen.
Die Auswahl an neuen Serien ist enorm. Gut beraten ist also, wer entsprechende Programmzeitschriften und einschlägige Magazine zur Hand hat, um sich über die neuesten Produktionen zu informieren.

Immer griffbereit sind die Lektüre sowie die Fernbedienung in dieser Hängeaufbewahrung von Ikea, die man sich über die Sofa- oder Sesselarmlehne hängen kann. Aber auch über die Matratzen- oder Bettkante kann die Polyester-Tasche „Knallbåge“ mit vier kleineren und zwei größeren Taschen gehängt werden.