
Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt: Im Wohnzimmer geht es heute weniger um Repräsentation als ums Wohlfühlen – zum Beispiel halten die neuen Sofas meist genauso viele Liege- wie Sitzpositionen bereit. Diesen und viele weitere Trends haben wir für Sie von der Internationalen Möbelmesse mitgebracht.
1 of 22

Eine stimmungsvolle, beruhigende Atmosphäre inszeniert die LED-Stehleuchte Avion mit ihren klaren Linien und einem zierlich geschwungenen Querschnitt. Foto: Gera Leuchten

Mehr Schein als Stein: Nicht nur im Garten zeigen sich die Stone Lights von VITEO als leuchtendes Beispiel, wie das Spiel mit Licht zum Designobjekt wird. Foto: Kölnmesse

Erstklassiger Hörgenuss kombiniert mit ansprechendem Wohndesign – das ist der Anspruch an moderne Soundmöbel. Die Idee hinter dieser Version von Sudbrock: Ganz nach Kundenwunsch wird die eigene Soundanlage samt Boxen mit einem intelligenten Kabel- führungssystem in ein designschönes Möbel integriert. Foto: Sudbrock

Keine Technik – nur schönste Unterhaltung: Optisch leicht und modern, zum Stapeln, Aneinander- reihen und Erweitern ist das System Ameno technisch auf jegliche Unterhaltungs- elektronik vorbereitet. Foto: Spektral

Ganz im Zeichen der Leichtigkeit steht auch der Coffeetable T Gong des italienischen Herstellers Alivar. Inspiriert wurde sein Designer von den Gongs und Klangschalen in Tibet. Foto: Alivar

Der Stuhl Liz des Designers Claudio Bellini ist auf das Schönste reduziert. Schwingende Linien prägen seine Silhouette, stundenlang bleibt er bequem für eine illustre Runde am Esstisch. Foto: Walter Knoll

Jede der sechs erhältlichen Farben des norwegischen Bettes Supreme ist in einer bestimmten Stoffkombination erhältlich: ein einfarbiger Stoff für die Unterbetten und die Matratzen und ein einzigartiger Designstoff für das Kopfteil. Foto: Jensen

Kite aus der Feder des Schweizer Designers This Weber verbindet die runde Lässigkeit eines Lounge-Sessels mit hohem Sitzkomfort und hochwertigen Materialien. Foto: Intertime

Auf dem Messestand von KENNETH COBONPUE wurden diese wuschligen „Schaukelschafe“ namens Harry gesichtet – als Beistellhocker und Schaukelspielzeug gleichermaßen nützlich und originell. Foto: Koelnmesse

Aus einem umfangreichen Boxensystem, das individuell stehend oder wandhängend kombiniert werden kann, stammt das neue Sideboard Nex der Münchner Designmarke Piure. Foto: Piure

Das Untergestell ist aus Metall oder Holz, der Bezug aus Stoff oder Leder: Auf dem zierlichen Barhocker Jalis lässt sich ein Bier ebenso gut trinken wie ein Schirmchen-Cocktail. Foto: COR

Das Motto heißt: Play with Jo. Unendliche Kombinationsmöglichkeiten lassen sich mit den Elementen der Polstermöbel namens Jo verwirklichen – und natürlich muss es auch nicht altrosa sein. Aber es darf. Weil der Farbton Jo gut steht. Foto: Brühl & Sippold

Möbel werden nicht mehr zur Präsentation für Gäste ausgesucht: Smart folgt mit der Liegeposition dem Trend zum „Herumlümmeln“ und Wohlfühlen – und zeigt sich dabei dennoch äußerst präsentabel. Foto: Intertime

Spontane Sofagelage mit Freunden unterstützt der komfortable, drehbare Stuhlsessel Rolf Benz 630 ebenso gekonnt wie das Dinner an einer stilvollen Tafel. In Leder hat er das Zeug zum Klassiker. Foto: Rolf Benz

Ein graziles Sitzgestell und eine anmutige Lehne geben dem Freischwinger f1 seine leichte, beschwingte Ausstrahlung. Er kann mit unzähligen Leder- und Stofffarben die Wohnwelt bereichern. Foto: Team 7

Weich, anschmiegsam, ein echtes Zuhause-Gefühl stellt sich ein: in „Armin’s“ Armen fühlt sich jeder gleich geborgen. Die softe Filz-Webung umschließt und verdeckt die Metallkonstruktion. Design: Dorothee Mainka. Foto: Koelnmesse

Handwerkliches Detail verbindet sich mit international modernem Flair zum Sofa „Loft“ – Farbton und Leder bzw. Bezug sind dem persönlichen Geschmack überlassen. Foto: Frommholz

Die Internationale Möbelmesse präsentiert Wohnwelten, die auch Wand, Boden und Decke mit einbeziehen. Zum Beispiel die dekorative Wandverkleidung waldkante aus Holzstreifen. Foto: Team 7

In robustes, sinnlich greifbares Leder kleidet sich hier das klassische, bodennahe Sofa Neo und hat so das Zeug zum langlebigen Liebhaberstück. Foto: Koinor