moderne nachhaltige Möbel
Auch beim Thema Möbel kommt es auf Nachhaltigkeit an. Dabei sehen ökologische Möbel heutzutage auch sehr stilvoll und modern aus. Foto: Pickawood

Immer mehr Menschen setzen sich für den Umweltschutz ein. Dieser Trend macht auch vor der Inneneinrichtung nicht Halt. Wir zeigen, worauf Sie beim Möbelkauf achten sollten, wenn Ihnen Nachhaltigkeit am Herzen liegt.

Wer bereits Möbel aus Massivholz besitzt, hat neben dem Neukauf von Möbelstücken die Möglichkeit, die bestehenden reparieren oder verändern zu lassen. Denn dies ist immer nachhaltiger als neu zu kaufen.

Massivholz, Schadstoffe und Herkunft

nachhaltiges Regal aus Massivholz in weiß
Die Regale aus nachhaltigem Massivholz bieten viel Platz für Bücher und Co. So sieht es im Wohnzimmer immer aufgeräumt aus. Foto: Pickawood

Doch auch wenn neue Möbel gekauft werden sollen, kann dies ökologisch geschehen. Grundsätzlich sind Möbel aus Holz immer besser, als solche aus Plastik. Denn Holz ist langlebiger, natürlicher und leichter recyclebar. Aber auch Holz ist nicht gleich Holz.

Bei der Auswahl der Holzmöbel kommt es besonders auf die Herkunft des Holzes an. Wer sich für Holz aus Deutschland oder zumindest Europa entscheidet, trägt einen entscheidenden Teil zum Umweltschutz bei.

Tropenholz wie Teak, Eukalyptus und Mahagoni wird häufig aus Abholzungen gewonnen, die den Regenwäldern massiv schaden. Außerdem werden beim Transport Emissionen ausgestoßen, die die Luft und das Meer belasten.

Dennoch, auch bei heimischen Holzarten sollte immer darauf geachtet werden, dass diese aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Das heißt, dass nur so viel Holz aus einem Wald entnommen wird, wie auch wieder nachwächst. Am einfachsten erkennen Kunden das an Zertifikaten z.B. PEFC oder FSC.

Häufig sind Möbel nur auf den ersten Blick aus Holz gefertigt, bestehen aber aus Spanplatten und Sperrholz. Massivholz oder Multiplex ist deutlich langlebiger, was verhindert, dass die Möbel bereits nach kurzer Zeit kaputt gehen und entsorgt werden müssen.

modernes, schwarzes Sideboard aus Massivholz
Schlichte Eleganz: Das schwarze Sideboard aus nachhaltigem Massivholz bildet einen attraktiven Kontrast zur weißen Wand und Dekoration. Foto: Pickawood

Falls das Holz behandelt wurde, ist es ratsam, darauf zu achten, dass alle Lacke, Farben, Lasuren etc. keine Schadstoffe abgeben oder Lösemittel und Weichmacher enthalten und dadurch allergische Reaktionen hervorrufen.

Um optimale Wohngesundheit und gute Raumluft zu gewährleisten, gilt dies übrigens für jegliche Elemente der Inneneinrichtung.

Online-Tischler bietet nachhaltige Holzmöbel

moderner Schreibtisch aus Massivholz
Langlebig und Designstark: Der aus Massivholz gefertigte Schreibtisch bietet reichlich Platz zum arbeiten und wertet den Raum nebenbei durch sein stilvolles Design optisch auf. Foto: Pickawood

Der Online-Tischler Pickawood bietet seinen Kunden nach Maß gefertigte Möbelstücke aus nachhaltiger europäischer Forstwirtschaft. Der Gesundheit und Umwelt zuliebe verwendet Pickawood außerdem nur unbedenkliche Öle, Farben, Leime und Lacke.

Das könnte Sie auch interessieren